20. Oktober, 2023

Holztisch selber bauen: Ein DIY-Projekt für Anfänger und Profis

Der Loft-Stil, der im 20. Jahrhundert in den USA entstanden ist, erlebt derzeit eine Renaissance. Seine Hauptmerkmale sind maximale Funktionalität, klare Linien und die Verwendung natürlicher Materialien. Wenn es um Möbel geht, kommt noch die Einfachheit und Vielseitigkeit der Konstruktionen hinzu. Ein Holz-Loft-Tisch passt zu jedem modernen Interieur und kann von jedem selbst gebaut werden. Einerseits spart dies erheblich Kosten, andererseits schafft ein solcher Tisch eine ganz besondere Atmosphäre im Raum. Aber wie baut man einen Tisch mit minimalem Aufwand selbst? Mit unserer detaillierten Anleitung und dem dazugehörigen DIY-Kit kannst Du mühelos selber einen Tisch bauen.

Welchen Tisch brauche Ich? Auswahlkriterien

Die Planung ist das Wichtigste. Obwohl es viele verschiedene Arten von Tischen gibt (Esstische, Couchtische, Computertische, für das Büro, das Kinderzimmer usw.), ist ein DIY-Tisch in der Regel ein rechteckiger Esstisch. Für jeden Sitzenden sollte eine Fläche von mindestens 55 cm x 35 cm zur Verfügung stehen. Noch besser ist es, weitere 20 cm hinzuzufügen, da in die Mitte des Tisches noch einiges hin soll. Die ungefähre Größe der benötigten Tischplatte:

Die ungefähre Größe der benötigten Tischplatte:

  • Mind. 120×80 cm – für vier Personen;
  • Mind. 150-180×90 cm – für sechs Personen;
  • Mind. 200×100 cm – für acht Personen usw.

Was Du für die Arbeit benötigen

Für die Erstellung eines individuellen DIY-Tisches benötigst Du Tischplatte, Tischbeine, Befestigungsmaterialien und Beschichtung (Öl, Wachs usw.).

Warum einen Tisch aus Holz bauen? Tischplatte

Materialien wie Glas, Kunststoff und Spanplatten sind weniger langlebig und abriebfest als natürliches Holz. Eine Tischplatte aus Massivholz kann problemlos heiße Gerichte tragen. Mit einer speziellen Ölmischung behandelt, passt sie in jede Umgebung und behält ihre schöne natürliche Maserung. Doch welches Holz sticht wirklich heraus? Eiche, Buche, Nussbaum und Esche sind die bevorzugten Harthölzer.

Eichenplatten
Eichenplatten sind sehr widerstandsfähig und hart.
Esche
Esche ist leichter zu bearbeiten und hat einen warmen, gemütlichen Farbton.
Nussbaum
Nussbaum ist ein sehr edles Holz. Sein Holz ist robust und hat eine schöne Textur.
Buche
Buche ist ein Klassiker aus den 90er. Sehr schönes, hartes und feinporiges Holz.

Die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Größe der Tischplatte ab. Je größer sie ist, desto massiver sollte das Gestell sein. Zum Beispiel kann ein Spider XL-Rahmen (ein Kreuz aus drei Teilen) eine Tischplatte mit einer Länge von bis zu 260 cm tragen, während ein Spider M nur bis zu 200 cm trägt. 

Die Tischbeine: Aus Metall oder Holz?

Metallbeine, insbesondere aus Edelstahl, werden heute häufig in Holz-Loft-Tischen verwendet. Sie sind robust, tragen hohe Lasten, sind langlebig und sehen auch nach vielen Jahren gut aus. Ein Holzgestell erfordert zusätzliche Pflege.

Formen

Die Formen der Tischgestelle können sehr vielfältig sein:

Rechteckig
Rechteckig
Trapezförmig
Trapezförmig
X-förmig
X-förmig
Spider-förmig
Spider-förmig
Classic usw
Classic usw

Die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben und der Größe der Tischplatte ab. Je größer sie ist, desto massiver sollte das Gestell sein. Zum Beispiel kann ein Spider XL-Rahmen (ein Kreuz aus drei Teilen) eine Tischplatte mit einer Länge von bis zu 260 cm tragen, während ein Spider M nur bis zu 200 cm trägt. 

Vorteile von Metallbeinen:

  • Die Tische wackeln nicht und sind unter allen Umständen stabil.
  • Sie sind zerlegbare Konstruktionen.
  • Sie sind beim Transport kompakt.
  • Sie sind einfach zu montieren.

Holzoberflächenbehandlung

Bevor Du mit dem Zusammenbau des Tisches beginnst und die Tischbeine anbringst, sollte die Oberfläche behandelt werden. Es gibt drei bekannte Lösungen: Lack, Wachs und Öl, abhängig von der Holzart und dem gewünschten äußeren Effekt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Befeuchte die Tischplatte leicht, damit das Holz  leicht aufquillt, und warte 4-5 Stunden.
  • Schleife die Oberfläche mit einem Schleifschwamm (Körnung – P180 – 240). Entferne den Staub.
  • Trage die Behandlung (mit einem Pinsel, einer fusselfreien Tuch oder unserem Öl-Pad) in einer Schicht auf. Entferne nach 10-20 Minuten den Überschuss.
  • Wiederhole nach etwa 12-24 Stunden die Schritte.

Tischmontage: Schritt für Schritt

Die Montage selbst ist nicht schwierig. Du musst nur Markierungen für die Befestigungen der Beine setzen und, nachdem du die Tischplatte umgedreht hast, diese befestigen. Je nach Art der Schrauben verwendet man entweder einen Kreuzschlitzschraubendreher oder einen Möbel-Inbusschlüssel.

Diese Tipps werden Dir bei der Arbeit helfen:

  • Die Löcher für die Befestigungen müssen vorher gebohrt werden.
  • Verwende keine Nägel, sondern Schrauben oder Gewindeschrauben. Du kannst sie leicht herausdrehen, wenn Du etwas falsch berechnet hast, ohne das Holz zu gefährden.

Wie man den Esstisch makellos hält

  • Stelle den Massivholztisch nicht neben einen Kamin oder Heizkörper, um Trockenrisse zu vermeiden.
  • Verwende die Tischplatte nicht als Schneidebrett.
  • Vermeide es, die Tischplatte übermäßig zu befeuchten.
  • Verwende für die Reinigung weiche Schwämme und schonende Reinigungsmittel.
  • Wische die Oberfläche von Zeit zu Zeit mit einer speziellen Politur für Holzmöbel ab.

Wenn Schäden nicht vermieden werden konnten

Falls es während des Gebrauchs zu Beschädigungen der Oberfläche kommt, können einfache Hausmittel Abhilfe schaffen. Kleine und mittelschwere Schäden können mit Schleifpapier und anschließendem Polieren mit Öl behoben werden. Bei einer Delle kannst Du ein feuchtes Baumwolltuch darauflegen und es für 3-5 Sekunden mit einem heißen Bügeleisen andrücken, anschließend schleifen und ölen.

Wie man den Holztisch einfach und unkompliziert selber baut

Die Auswahl der Materialien für den Bau eines DIY-Holztisches ist keine einfache Aufgabe. Es ist besser für einen Laien, nicht in Geschäften oder Websites zu suchen, sondern die Frage schnell und optimal an einem Ort zu lösen. Die Firma Wood-Time bietet an, deinen eigenen Tisch aus einer breiten Palette von hochwertigem Material virtuell zu konstruieren und sofort zu bestellen. Innerhalb einer Woche wird Dir alles notwendige geliefert, und am selben Tag kannst Du den Tisch Deiner Träume selbst fertigen.

Das sind die grundlegenden Schritte und Tipps, um einen Massivholz-Esstisch selbst zu bauen. Mit der richtigen Planung und passendem Material ist es eine Aufgabe, die auch für Anfänger machbar ist. Und das Beste daran: Du sparst nicht nur Geld, sondern erschaffst auch ein Möbelstück, das perfekt zu Deinem persönlichen Stil und Deinen Bedürfnissen passt.