Stilvoll Loft Einrichten mit Kleinem Budget: Industrial Tische für Dein Zuhause
Das Einrichten eines Lofts im modernen Stil muss nicht teuer sein. Mit einigen klugen Ideen und der richtigen
Auswahl von Schlüsselelementen, wie Industriellen Tischen, kannst Du einen beeindruckenden urbanen Innenraum
schaffen, der sowohl aktuell als auch budgetfreundlich ist. Wie richtest Du Dein Loft schnell, einfach und
mühelos ein?
Bei Wood-Time erhältst Du alles, was Du für Dein DIY-Tisch-Projekt benötigst.
Was bedeutet ‘Loft Style’ und ‘Industrial Design’?
Loft Style ist ein urbanes Innenraumdesign mit offener Planung, das Fabrik- oder Werkstattumgebungen
nachahmt. Das Wort “Loft” bedeutet auf Englisch “Dachboden” oder “Lager”, was die Hauptprämisse dieses Ansatzes
erklärt: In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden technische Räume und verlassene Fabriken in den USA schnell in
Wohnräume umgewandelt, und heute gilt diese architektonische Richtung als elitär. Typisch sind hohe Decken,
offen dekorierte Kommunikationsrohre und die Kombination von rohen Materialien.
Das Industrial Design hingegen betont eine brutale Ästhetik der Ausstattung, in der die Verwendung von
Metall, Holz, Beton und Ziegelmauerwerk vorherrscht. Zentraler Bestandteil dieses Stils sind Industrielle
Tische, die in der Küche und im Wohnzimmer einen Hauptplatz einnehmen. Sie werden normalerweise aus robusten
Materialien wie Holz und Metall hergestellt und zeichnen sich durch ein monumentales und prestigeträchtiges
Aussehen aus.
Wie einen Loft-Stil günstig einrichten?
Eine stilvolle Möblierung des Lofts bedeutet nicht, dass Du Dein Budget sprengen musst. Das Wichtigste ist,
einige charakteristische Einrichtungsgegenstände zu wählen – einen Schrank, ein Sofa, Leuchten, Stühle und
natürlich einen Tisch im Industrial Style. Industrielle Tische sind eine ausgezeichnete Wahl, da sie nicht nur
stilvoll, sondern auch funktional, langlebig, umweltfreundlich und in jedes Interieur integrierbar sind. Du
kannst nach gebrauchten Möbeln suchen oder Angebote von Outlet-Stores nutzen, aber einen Loft-Stil Tisch kannst
Du auch selbst mit einem “Do-it-yourself”-Kit und der beiliegenden Schritt-für-Schritt-Anleitung
zusammenbauen.
Konfiguriere
Deinen eigenen Tisch
Schritt für Schritt Deinen eigenen Tisch konfigurieren und sofort bestellen. Schnell,
einfach und übersichtlich!
Die Formel für den perfekten Industriellen Tisch für Dein Loft
Bei der Auswahl eines Tisches für Dein Loft, denke sorgfältig über seinen Zweck, Größe, Material und Design nach.
Zum Beispiel kann ein großer Esstisch im Industriedesign als zentraler Treffpunkt in Deinem Wohnraum dienen,
während kleinere Tische im gleichen Stil effektvolle Akzente in verschiedenen Ecken des Lofts setzen können.
Normalerweise ist die Hauptentscheidung bei der Raumgestaltung der rechteckige Esstisch, mit der Berechnung, dass
für jede sitzende Person 55 x 35 cm Fläche plus weitere 20 cm für das Anrichten von Speisen vorgesehen sind.
Achte auch auf die Qualität und Langlebigkeit der Konstruktion, damit Dein Tisch eine langfristige Investition
wird. Die ideale Wahl für das Tischmaterial ist natürliches Holz. Es ist robuster und widerstandsfähiger gegen
mechanische Schäden als Glas, Spanplatten und Kunststoff, und man kann problemlos heiße Gerichte darauf
abstellen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, die schöne natürliche Textur durch Behandlung mit einer
speziellen Mischung aus Holzölen zu erhalten.
Übrigens
Der robusteste unter den Holzarten ist Eiche. Nur geringfügig weniger hart sind Nussbaum und Buche.
Nussbaum gehört zu den edlen Hölzern mit einer exquisiten Textur, ist sehr stoßfest und hält Lacke
und Farben gut.
Buche ist ein feinporiges Material, dass als Tischplatte außergewöhnlich schön aussieht, manchmal
sogar besser als Eiche, und leichter zu bearbeiten ist.
Wähle Deine Tischplatte
DIY-Ideen für Industrielle Tische
DIY-Projekte sind eine fantastische Möglichkeit, individuelle Raumgestaltungen zu niedrigen Preisen zu
schaffen. Mit ein wenig Kreativität kannst Du einen einfachen Holztisch in ein einzigartiges
Industriedesign-Produkt verwandeln. Das Wichtigste ist, die richtige Holzplatte und das Metallgestell
(Untergestell) auszuwählen. Manchmal bieten Hersteller sofort Modelle an, die vollständig aus Massivholz
gefertigt sind, aber sie erfordern angemessene und ständige Pflege. Die optimale Lösung ist, Deinen eigenen
Tisch virtuell zu konfigurieren und dann ein spezielles Set (Tischplatte, Gestell, Befestigungen) entsprechend
Deinem Geschmack und Deinen Möglichkeiten zu verwenden.
Die Tischplatte sollte eine Mindeststärke von 27 mm haben. Je stärker sie ist, desto massiver sollte das
Gestell gewählt werden.
In Do-it-yourself-Sets werden meist Gestelle aus Stahl angeboten – sie sind sehr stabil, halten viele Jahre und verlieren dabei nicht an Ästhetik. Zudem lassen sie sich leicht montieren, demontieren und transportieren.
Die Formen der Beine eines Industriedesign Holztisches können vielfältig sein: rechteckig, trapezförmig, X-förmig, spinnenartig, klassisch usw. Der Zweck des Tisches bestimmt die Wahl der Konstruktion. Zum Beispiel würde ein spinnenartiges Gestell aus drei Teilen gut zu einer langen Tischplatte von mehr als 2 m passen, während zwei breite klassische Beine an den Seiten für eine große Gesellschaft, wenn die Leute auch an den Enden des Tisches sitzen, ein gewisses Unbehagen schaffen könnten. In einer kleinen Küche würde ein weniger massives Untergestell besser aussehen.
Stil-Tipps: Kombiniere Holztisch im Industrial Look mit anderen Elementen
Industrielle Tische lassen sich hervorragend mit verschiedenen Stilelementen kombinieren. Ein Holztisch im Industriedesign sieht toll aus in Kombination mit weichem Textil, Zimmerpflanzen oder Kunstwerken der modernen Kunst und schafft eine besondere warme und gemütliche Atmosphäre.
Um den Loft-Stil und das Raumgefühl insgesamt harmonisch zu gestalten, halte Dich an die grundlegenden Regeln:
Verwende in der Einrichtung Farben des industriellen Designs: alle Schattierungen von Grau und Schwarz, Braun, Weiß. Nur einige Details dürfen leuchtend sein.
Wenn der Raum groß ist, stelle den Loft-Tisch nicht direkt an die Wand, sonst wirkt der Raum leer und unbewohnt.
Überlade den Raum um den Loft-Tisch nicht – er ist der Hauptakzent des Interieurs. Er wird perfekt ergänzt durch stilvolle Stühle mit gebogenen Rückenlehnen oder Hocker mit Lederbezug.
Eine klassische Tischdecke ist für einen Industrietisch nicht geeignet. Normalerweise bedeckt man ihn mit Servietten mit abstraktem Muster.
Verzichte auf traditionelle Vorhänge und Stehlampen bei der Raumgestaltung. Da der Loft-Stil große und Panoramafenster vorsieht, werden meist einfach Jalousien, Rollos oder Ralfrollos angebracht und Leuchten auf langen verstellbaren Beinen verwendet. Eine abgehängte Decke oder Stuck im Loft-Stil sind ebenfalls unangebracht.
Wie man einen Industriellen Tisch selbst macht
Für einen Laien kann bereits die Auswahl der Materialien für einen Tisch im Industrial Style (nach Farbe, Textur, Größe usw.) eine echte Herausforderung sein, ganz zu schweigen vom Montageprozess. In diesem Fall ist es für Anfänger einfacher und billiger, das Problem an einer Stelle zu lösen, indem sie sich an den Hersteller wenden. Die Firma Wood-Time bietet Dir an, Deinen Tisch auf der Website aus einer breiten Palette hochwertiger Materialien zu konstruieren und alles Notwendige für die Arbeit zu bestellen. Das Set wird innerhalb von 5-10 Arbeitstagen geliefert, und Du kannst sofort Deinen individuellen Industrie Stil Tisch zusammenbauen.
Kurze Lieferzeiten
Ab Bestellungseingang braucht Deine Bestellung 5-10 Werktage bis zu Dir.
Der Loft-Stil, der im 20. Jahrhundert in den USA entstanden ist, erlebt derzeit eine Renaissance. Seine Hauptmerkmale sind maximale Funktionalität, klare Linien und die Verwendung natürlicher Materialien.